WWS Energy Solutions https://wws-energysolutions.de Photovoltaik Experten Thu, 16 Jan 2025 08:18:31 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://wws-energysolutions.de/wp-content/uploads/2023/02/cropped-WWS-Energy-Solutions-GmbH-Icon-32x32.jpg WWS Energy Solutions https://wws-energysolutions.de 32 32 Haus Bau Energie Messebericht https://wws-energysolutions.de/baumesse-haus-bau-energie-sindelfingen Wed, 13 Dec 2023 22:26:38 +0000 https://wws-energysolutions.de/?p=40552
Bericht zur HAUS | BAU | ENERGIE Messe 2023 in Sindelfingen von Photovoltaik-Anbieter WWS Energy Solutions.

Erster Messeauftritt von WWS Energy Solutions in Sindelfingen

Das Mitarbeiterteam der WWS Energy Solutions GmbH auf der Haus-Bau-Energie-Messe Sindelfingen 2023Als junge bzw. neue Photovoltaik-Firma, hatten wir unseren ersten erfolgreichen Messeauftritt bei der „HAUS | BAU | ENERGIE Messe 2023“ in Sindelfingen. Dementsprechend waren wir als „Start-Up“ für Photovoltaik Lösungen im Ausstellerverzeichnis gelistet. Obwohl noch relativ neu, besuchten ca. 5.000 Menschen die Baumesse am 11. und 12. November 2023. Als wachsendes Photovoltaikunternehmen sahen wir eine große Chance die Besucher für Photovoltaik und zukunftsweisende Energiegewinnung zu begeistern. So meldeten wir uns noch kurzfristig als Anbieter an. Um unsere Interessenten kompetent beraten zu können, war unser komplettes Team vor Ort, inklusive Vertriebsteam sowie Geschäftsführern.

Eines unserer primären Ziele war, qualifizierte Kunden- sowie Geschäftskontakte zu knüpfen. Für die Besucher, hauptsächlich aus dem Bau- und Modernisierungsbereich, bot die Veranstaltung eine gute Gelegenheit, Fachleute zu treffen und ihre Ideen rund um das Thema Photovoltaik weiter auszuarbeiten und zu realisieren.

 

Kurzinfo zur Baumesse HAUS | BAU | ENERGIE

Haus-Bau-Energie Messe in SindelfingenDie Baumesse HAUS | BAU | ENERGIE, ist eine Messereihe in Baden-Württemberg, die an mehreren Standorten im Jahr stattfindet. Dabei konzentrieren sich die Veranstalter auf aktuelle Topthemen und insbesondere auf zukunftsfähige Immobilien mit klimaneutraler sowie energetisch optimierter Energieversorgung. Infolgedessen wird den Besuchern ein breites Spektrum an (regionalen) Fachbetrieben und Beratern bzw. Experten geboten. Zahlreiche Bau,- Sanierungs- oder Photovoltaikfirmen aus ganz Baden-Württemberg & näherer Umgebung, sind deshalb mit Ihren Ständen vertreten.

Neben vielen Handwerksbetrieben, treffen die Messebesucher auch auf viele Berater sowie Experten für beispielsweise (staatliche) Förderungen und Finanzierungen. Somit ist die HAUS | BAU | ENERGIE Messe für alle lohnenswert, die sich z.B. über energieeffizientes Bauen und Sanieren, intelligente Haustechnik oder modernen Wohnkomfort informieren möchten. Des Weiteren sind erschließen sich oftmals wertvolle Synergieeffekte zwischen den Anbietern selbst. Vorbeischauen lohnt sich also allemal!

 

Der WWS Energy Solutions Messestand

In nur wenigen Wochen wurde die Messe von unserem Marketing-Team komplett geplant, konzipiert und ausgearbeitet. Dazu haben wir uns für alle Interessenten viele Extras einfallen lassen, um uns von unseren Mitbewerbern abzuheben und die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden für uns zu gewinnen. Viele Ideen kamen dabei super an und wertvolle Erfahrungen, auch zur weiteren Optimierung, wurden gewonnen.

 

Info-Broschüre

Unsere neugestaltete Info-Broschüre vermittelte unseren Besuchern, wie facettenreich die WWS Energy Solutions GmbH aufgestellt ist und welch großen Mehrwert wir unseren Kunden bieten. Wichtig war uns auch, unsere zahlreichen Leistungen (PV-Beratung bzw. Planung, fachgerechter Einbau + Inbetriebnahme, Wartung & Instandhaltung), aufzuzeigen. Als Full-Service Photovoltaik-Anbieter erhalten unsere Kunden nämlich alle Leistungen aus einer Hand, wenn es um eine (neue) Photovoltaik-Anlage geht. Dazu zählt auch unser eigener Photovoltaik-Shop mit zahlreichen sowie günstigen Produkten von Top-Herstellern.

In der Broschüre hatten wir auch unseren Blogartikel zur „KfW Förderung 442 E-Mobilität“ abgedruckt, der auf hohes Interesse stieß. Damit informierten wir viele Besucher und machten Sie auf die Zuschussförderung von bis zu 10.200 € aufmerksam. Zudem war es eine tolle Grundlage, wichtige Abläufe sowie Voraussetzungen zur E-Mobilitätförderung einfach zu erklären.

 

Glückrad-Aktion

Als besondere Attraktion für unsere Standbesucher, haben wir Glücksrad aufgestellt. Jeder, der sich zum WWS Newsletter angemeldet hatte, durfte am selbst designten WWS Energy Solutions Glücksrad drehen. Das Besondere: Es waren Gewinne garantiert, denn es gab keine Nieten. Der attraktivste Gewinn war ein Gutscheinwert in Höhe 500€.

Dieser Hauptpreis wurde dabei mehrmals gewonnen. Weiterhin gab es viele Sonderpreise und exklusives WWS-Merchandise zu gewinnen. Dazu gehörten selbst designte Adventskalender, Tassen, Kalender, Feuerzeuge, usw.. Hier haben wir klar erkannt: Das Glücksrad ist künftig auf jeden Fall dabei!

 

Professionelle Photovoltaik-Beratung

Für alle Interessenten an unserem Stand gab es, auf Wunsch, natürlich eine professionelle sowie fachkompetente Photovoltaik Beratung. Da unser gesamtes Team vor Ort war, konnten wir auch für alle Fragen den richtigen Ansprechpartner bzw. Berater stellen.

Auch wenn alle Vertriebsmitarbeiter in Kundengesprächen verwickelt waren, war unser Messestand so gestaltet, dass die Wartezeit angenehm war. So hatten wir für Wartende, als auch für Kundengespräche, eine eigene Bar eingerichtet, die jeden mit kostenlosen Getränken versorgte.

 

Live-Präsentation von Top PV-Produkten

Uns war es wichtig, dass die Messebesucher die Komponenten einer PV-Komplettanlage live sehen und sich selbst von der Qualität überzeugen konnten. Deshalb hatten wir uns entschlossen, einzelne bzw. häufig bestellte Produkte bereitzustellen. So standen u.a. der BYD Battery Box Premium HVS 5.1 Batteriespeicher oder der SolarEdge Home Hub SE8K-RWB48 Wechselrichter als Ausstellungsstück bereit.

 

Bilder von der Messe

Fazit zur HAUS BAU ENERGIE MESSE

Unsere erste Teilnahme, als Aussteller auf der HAUS | BAU | ENERGIE Messe in Sindelfingen war ein großer Erfolg. Viele Kontakte wurden geknüpft und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die Ideen aus dem Marketingteam, wie z.B. das Glücksrad, die neue Info-Broschüre oder gemütlich eingerichtete Bar, sorgten für Aufmerksamkeit und positiven Interaktionen mit den Besuchern.

Die Live-Präsentation einiger Top-Produkte war zwar logistisch anspruchsvoll, wird aber künftig (vermehrt) durchgeführt. Ein herausragender Erfolg war der direkte Verkauf einer PV-Komplettanlage für ein großes Satteldach. Die Messe war somit nicht nur eine Chance für uns. Fachleute zu treffen, sondern auch eine Plattform, um erfolgreiche Geschäftsabschlüsse zu generieren und das Interesse an Photovoltaik und regenerativen Energien zu fördern. Wir bedanken uns bei allen Interessenten, den Veranstaltern und neu gewonnen Partner und sehen uns sicherlich bald wieder!

 

]]>
Photovoltaikanlage in Esslingen https://wws-energysolutions.de/photovoltaikanlage-in-esslingen Mon, 27 Nov 2023 20:03:29 +0000 https://wws-energysolutions.de/?p=40515
Erfolgsstory in Esslingen am Neckar mit erfolgreicher Realisierung sowie Inbetriebnahme einer PV-Komplettanlage

Neue 7,25 kWp PV-Komplettanlage in Esslingen

Montage einer neuen und kompletten Photovoltaikanlage in EsslingenIn einer dynamischen Welt von erneuerbaren Energien sind wir stolz, ein weiteres PV-Projekt aus Esslingen am Neckar realisiert zu haben. Unser Kunde sucht nach einer zuverlässigen Lösung, um künftig seinen Energiebedarf mit Solarstrom zu decken. Nach einer ausführlichen PV-Beratung sowie gründlicher Analyse der Machbarkeit, war eine 7,25 kW PV-Komplettanlage (Satteldach) die ideale Lösung.

Die neue PV-Komplettanlage in Esslingen, besteht aus 17 JA Solar JAM54D40-425/MB Solarmodulen, einem GoodWe GW6,5KN-ET Hybridwechselrichter und einer BYD HVS 5.12 kWh-Batterie. Da wir nicht nur als Solarfirma fungieren, sondern auch einen großen Photovoltaik Shop führen, verliefen die Prozesse (Fachkräfte, Materialien, Fuhrpark, usw.) maximal schnell und kosteneffizient.

 

JA Solar PV-Modul

Die PV-Module vom Branchenführer JA Solar, sind eine erstklassige Wahl zur Erzeugung von Solarstrom. Für dieses Projekt verbauten wir deshalb die JA Solar JAM54D40-425/MB Solarmodule. Diese Solarmodule punkten durch eine beeindruckende Leistung, als auch hohe Lebensdauer, für eine maximal effiziente Stromversorgung. Dank der einfachen Installation, hohen Leistungsfähigkeit sowie Langlebigkeit, ist JA Solar oftmals eine super Lösung für eine autonome Solarstromversorgung.

 

GoodWe GW6,5KN-ET Hybridwechselrichter

GoodWe, ein renommierter Hersteller von PV-Wechselrichtern und Energiespeichern, war für das PV-Projekt in Esslingen die beste Lösung. Der hierfür verbaute GoodWe GW6,5KN-ET Hybridwechselrichter, punktet durch eine intelligente Technologie und einer hohen Leistungsfähigkeit. Mit seiner Fähigkeit, Solarenergie effizient zu nutzen und flexibel zwischen verschiedenen Betriebsmodi zu wechseln, ist der GW6,5KN-ET die ideale Wahl für Haushalte und Gewerbebetriebe, die ihren eigenen Stromverbrauch optimieren und Kosten senken möchten.

 

BYD HVS 5.12 kWh Solarspeicher

Photovoltaikanlage in Esslingen mit Speicher und Komplettlösung von Solarfirma WWS Energy SolutionsDer BYD HVS 5.12 kWh Solarspeicher ist die optimale Ergänzung für komplette Photovoltaikanlagen, um die von Solarmodulen erzeugte Energie zu speichern und (erst) bei Bedarf zu nutzen. Hergestellt von BYD, einem weltweit anerkannten Innovator in den Bereichen Elektromobilität und erneuerbare Energien, bietet dieser hochwertige Energiespeicher eine zuverlässige und effiziente Lösung zur Maximierung von Energieunabhängigkeit. Mit seiner hohen Kapazität, langlebigen Batterietechnologie und Notstromfunktion steht dieser Energiespeicher für Zuverlässigkeit, als auch Unabhängigkeit, um den eigenen Solarstrom zu nutzen.

Vorteile für unseren Kunden

  • Unabhängigkeit bei Stromausfällen: Der BYD HVS-Solarspeicher fungiert als Notstromquelle und stellt sicher, dass Sie auch bei Stromausfällen mit Energie versorgt werden. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen und Haushalte, die auf eine zuverlässige Stromversorgung angewiesen sind.
  • Flexible Anwendungsmöglichkeiten: Diese Produkte sind vielseitig und können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von Wohnhäusern und Gewerbegebäuden bis hin zu landwirtschaftlichen Betrieben und Industrieanlagen. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedene Projekte.
  • Langfristige Investition: Die Produkte von JA Solar, GoodWe und BYD zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sie stehen für langfristige Lösungen, die über viele Jahre hinweg eine konstante Leistung bieten.

 

Solaranlagen in Esslingen und Umgebung

Mit der neuen PV-Komplettanlage in Esslingen, konnten wir einen weiteren Kunden helfen, künftig seinen selbst produzierten Solarstrom zu nutzen. Als bundesweit agierende Solarfirma bedienen wir Kunden in ganz Baden-Württemberg, Würzburg & Umgebung und darüber hinaus!

Sie möchten mit einer PV-Anlage starten?
Dann nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um weitere Informationen zu erhalten und den Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung einzuschlagen.

]]>
KfW Förderung 442 E-Mobilität https://wws-energysolutions.de/kfw-foerderung-442-e-mobilitaet Mon, 02 Oct 2023 00:08:12 +0000 https://wws-energysolutions.de/?p=40353
KfW Zuschuss 442 für Solarstrom für Elektroautos mit Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher.

KfW 442 Förderung 2023

KfW-Zuschuss Förderung 442 Solarstrom für Elektroautos 2023Die KfW Förderung bzw. Zuschuss 442 richtet sich an Eigentümer von selbst­genutzten Wohn­gebäuden mit eigenem Elektro­auto. Dieses Förderprogramm ist am 26. September 2023 offiziell in Kraft getreten.

Für eine bessere E-Mobilität sowie Nutzung umweltfreundlicher Energiequellen (Photovoltaik), sind Zuschüsse bis zu 10.200 Euro möglich. Die Nachfrage dafür war so groß, dass für 2023 bereits alle Fördermittel offiziell ausgeschöpft sind.

Über 33.000 Anträge wurden für den Kauf und An­schluss von Lade­station, Photo­voltaik­anlage und Solar­strom­speicher bereits bewilligt. Für das Jahr 2024 plant die Kreditanstalt für Wiederaufbau die Bereitstellung von weiteren 200 Millionen für neue Anträge.

Planen Sie also rechtzeitig Ihr Vorhaben, wenn auch Sie vom Zuschuss profitieren möchten.

 

Zuschuss bis zu 10.200 Euro

Mit bis zu 10.200 Euro wird der Kauf oder Einbau einer PV- bzw. Solaranlage mit Speicher sowie Wallbox staatlich bezuschusst. Ziel ist es, dass Sie Ihr Elektro­auto mit selbst­erzeugtem klima­freund­lichen Solar­strom aufladen und fahren.

Zusammensetzung

Voraussetzungen 10200 Euro KfW-Zuschuss 442 Solarstrom für ElektroautosDer maximale Zuschuss von 10.200 Euro für Ihre Elektromobilität, setzt sich folgendermaßen zusammen:

  • Ladestation / Wallbox
    600 € pauschal und 1.200 € bei bidirektionaler Ladefähigkeit (Strom kann in beide Richtungen fließen)
  • Photovoltaikanlage / Solaranlage
    600 € pro kWp und maximal 6.000 €
  • Solartromspeicher / Batteriespeicher
    250 € pro kWh nutzbarer Speicherkapazität / maximal 3.000 €

Den maximalen KfW-Zuschuss von 10.200€ erhalten Sie per Direktüberweisung auf Ihr Konto. Wenn die Kosten Ihres Vorhabens diesen Betrag unterschreiten, sind ist kein Antrag zur Förderung möglich. Des Weiteren kann diese Förderung nicht mit anderen Förderungen kombiniert werden.

 

Voraussetzungen

Voraussetzungen KfW-Förderung 10.200 Euro Solarstrom für ElektroautosDie geförderten Maßnahmen beschränken sich wesentlich auf fabrikneue Anschaffung, Einbau, Installation und Anschluss von Ladestationen (Wallboxen), PV-Anlagen und Stromspeichern (Batterien). Dabei sind die Punkte bzw. Maßnahmen klar definiert:

  • Kauf einer neuer Ladestation mit mindestens 11kW Ladeleistung
  • Anschaffung einer neuen PV-Anlage mit mindestens 5 kWp Spitzenleistung
  • Kauf eines neuen Stromspeichers ab 5 kWp Spitzenleistung
  • Einbau sowie Anschluss der Gesamtanlage, inklusive aller Arbeiten der Installation
  • Energiemanagement-System zur optimierten Steuerung der Gesamtanlage

Ihr Vorteil: Falls Sie ein Elektroauto fahren, erhalten Sie bei WWS Energy Solutions alle nötigen Komponenten (zum Shop) sowie Handwerker zur Erfüllung der KfW-Voraussetzungen!

 

KfW-Förderung 2024 in 3 Schritten

Wenn Sie in ab März 2024 eine KfW-Zusage bekommen haben, können Sie Ladestation, Photovoltaikanlagen sowie Speicher bestellen und den Einbau mit Installation beauftragen. Hierbei benötigen Sie u.a. einen Identitätsnachweis (idealerweise Schufa-Identitäts-Check). Ansonsten gelten folgende 3 Schritte:

  1. Zuschuss-Beantragung
    Sie beantragen Ihren Zuschuss vor Beginn Ihres Vorhabens im KfW-Kundenportal. Dann wählen Sie das Produkt „Solarstrom für Elektroautos“ (442) aus. Berücksichtigen Sie bei der Antragstellung, dass die Angaben (Leistung der Photovoltaikanlage / Speicherkapazität des Solarstromspeichers) nach der Antragstellung im Kundenportal „Meine KfW“ nicht mehr erhöht werden können.
  2. Vorhaben durchführen 
    Nach verbindlicher Zusage der KfW können Sie sofort mit Ihrem Vorhaben beginnen.
  3. Zuschuss-Zahlung bestätigen
    Für die Auszahlung Ihres Zuschusses bestätigen Sie im Kundenportal „Meine KfW“ die ordnungsgemäße Durchführung Ihres Vorhabens. Hierfür benötigen Sie alle Rechnungen über die förderfähigen Kosten und Leistungen Ihrer Fachunternehmen. Zusätzlich kann ein Nachweis für Ihr Elektroauto (z.B. Zulassung, 12-Monate bestehender Leasingvertrag) erforderlich sein.

 

Darum 442 Solarstrom für Elektroautos

KfW-Förderung 2024 für Elektromobilität mit Solarstrom aus PV-Anlagen mit Wallbox und SpeicherDie KfW-Förderung (442 Solarstrom für Elektroautos) ist eine aufregende Möglichkeit, umweltfreundliche Mobilität, als auch Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Mit großzügigen Zuschüssen für Ladestationen, Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher können Eigentümer von selbstgenutzten Wohngebäuden ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und gleichzeitig erhebliche finanzielle Vorteile erzielen.

Trotz kleineren Schwachpunkten bei den Förderungsmaßnahmen (z.B. nur für Eigenheimbesitzer), ist es ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.  Die Zukunft ist zweifelsohne die Stromerzeugung und E-Mobilität aus umweltfreundlichen Energiequellen. Das bereits für 2023 alle Förderanträge vergeben wurden, zeigt die große Bereitschaft der Bevölkerung, diesen Weg mitzutragen. Wir von WWS Energysolutions helfen Ihnen gerne zur erfolgreichen Umsetzung Ihres Vorhabens. Fragen Sie uns jetzt einfach an und nehmen Kontakt auf!

]]>
Wechselrichter & Batteriespeicher https://wws-energysolutions.de/pv-wechselrichter-speicher-schoemberg Sat, 23 Sep 2023 22:51:45 +0000 https://wws-energysolutions.de/?p=40301 PV-Wechselrichter & Home Battery in Schömberg

Neuer SolarEdge Wechselrichter sowie SE Home Battery für einen Privatkunden in Schömberg (Landkreis Calw). Zur Umsetzung einer effizient arbeitenden Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Wohnhauses, realisierte WWS Energy Solutions den fachgerechten Einbau eines SE10K-RWB48 Home Hub-Wechselrichters und einer SE Home Battery 13,8 kWh.

 

SE10K-RWB48 Home Hub-Wechselrichter

SE10K-RWB48 Home Hub-Wechselrichter in SchömbergEffiziente Energieumwandlung durch den Einbau des SE10K-RWB48 Home Hub-Wechselrichters.
Der Wechselrichter bildet das Herzstück einer jeden Photovoltaikanlage. Das hochmoderne Gerät von SolarEdge wandelt, den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom (DC), effizient in nutzbaren Wechselstrom (AC) um.

Neben seiner beindruckenden Leistungsfähigkeit bietet das Produkt modernste Funktionen, wie z.B. digitale Überwachung oder Fernzugriff.
Dabei ist er für jeden Nutzer einfach zu bedienen und man erhält einen zuverlässigen Support. So wird die maximal effiziente Stromversorgung aus der Photovoltaikanlage laufend sichergestellt.

Wie auch unser Privatkunde aus Schömberg, setzen Immer mehr Kunden von WWS Energy Solutions auf die Home Hub-Wechselrichter der renommierten Qualitätsmarke SolarEdge.

Dank modernster Technologie wird der erzeugte Solarstrom optimal genutzt und überschüssige Energie kann in einem Solarstromspeicher, wie der SE Home Battery 13.8 kWh, effizient gespeichert.

In unserem WWS Photovoltaik Shop bieten wir Ihnen eine breite Auswahl am PV-Wechselrichtern für Solaranlagen aller Art bzw. kWh-Größen.

 

SE Home Battery 13.8 kWh

Lieferung und Einbau SolarEdge Home Battery 13.8 kWh in Schömberg im Landkreis CalwZur praktischen Speicherung des überschüssigen Solarstroms, bestellte unser Kunde die SE Home Battery 13.8 kWh, welche wir direkt an die PV-Anlage anschlossen.

Dieser leistungsstarke Stromspeicher stellt die perfekte Lösung zur Energiespeicherung dar, für Zeiten, in welcher die Sonne einmal nicht scheint. Die Batteriesysteme von SolarEdge erfreuen sich allgemein einer großen Beliebtheit, da sie einfach zu installieren bzw. zu bedienen sind.

Infolgedessen hatten unsere Fachleute wenig Mühe mit der Verknüpfung zur Photovoltaikanlagen. Künftig versorgt sich unser Privatkunde aus Schömberg optimal mit selbst erzeugtem Strom aus seiner Photovoltaikanlage.

Zudem profitiert er von erheblichen Kosteneinsparungen, optimiert seinen Solarstrom Eigenverbrauch und reduziert gleichzeitig seine Abhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz.

 

Fachgerechte Installation & Inbetriebnahme

Unsere Fachleute realisierten Lieferung, Einbau, Konfiguration sowie Installation des SE10K-RWB48 Home Hub-Wechselrichters und der SE Home Battery 13.8 kWh innerhalb kürzester Zeit. Bei WWS Energy Solutions sind wir stolz auf die hohe Nachfrage, als auch das Vertrauen unserer Kunden für solche Aufträge mit hochwertigen Produkten unserer Partner.

 

Die Vorteile für Nutzer

Schaubild effizienter Solarstrom aus PV-Anlage in Schömberg im Landkreis CalwDer SE10K-RWB48 Home Hub-Wechselrichter und die SE Home Battery 13.8 kWh bieten ihren Nutzern zahlreiche Vorteile, wie z.B.:

  • Energieunabhängigkeit
    Effiziente Energieumwandlung und Speicherung zur Nutzung des selbst produzierten Solarstroms aus PV-Anlagen.
  • Kosteneinsparungen
    Autarkie gegenüber dem öffentlichen Netz, dank Speicherung überschüssiger Energie, sorgt für Kosteneinsparungen.
  • Umweltfreundlichkeit
    Solarstrom aus PV-Anlagen verringern den eigenen CO2-Fußabdruck und unterstützt die Förderung der Umwelt.

 

Wir unterstützen auch Sie gerne

Unser Privatkunde aus Schömberg profitiert künftig von einer effizienten sowie umweltfreundlichen Energieversorgung aus seiner PV-Anlage. Gerne realisiert unser Team auch für Sie ihr Wunschprojekt in Sachen Photovoltaik Lösungen. Ob Einbau des SE10K-RWB48 Home Hub-Wechselrichters, der SE Home Battery 13.8 kWh oder professionelle PV-Planung, wir sind für alle Anliegen Ihre kompetenten Ansprechpartner.

Sie sind überzeugt?
Dann nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um weitere Informationen zu erhalten und den Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung einzuschlagen.

]]>
Photovoltaik Gundelfingen https://wws-energysolutions.de/photovoltaik-gundelfingen Tue, 25 Jul 2023 19:56:11 +0000 https://wws-energysolutions.de/?p=40188

Neue PV-Anlage in Gundelfingen

Neue Photovoltaik-Anlage für klimaneutralen Solarstrom auf dem Biberschwanzdach eines Hauses in Gundelfingen im Breisgau.

Wieder einmal war unsere Solarfirma im Einsatz und leistete einen Komplettservice für eine neue PV-Anlage mit:

  • PV-Planung, Beratung & Analyse für die passende Solaranlage
  • Fachgerechte Überprüfung des Biberschwanzdachs
  • PV-Montage mit eigenen Fachleuten und passendem Gerüst
  • Installation und finale Inbetriebnahme der neuen Solaranlage

Für den maximalen Solarstromertrag verbauten wir die Glas-Glas PV-Module der Recom Lion Serie mit 390 Watt und Heterojunction-Zellentechnologie (HJT).

 

Glas-Glas Photovoltaik Module

Glas-Glas PV-Module überzeugen besonders durch eine hohe Langlebigkeit mit ausgezeichneten Stromertrag. Da, im Gegensatz zu Glas-Folien PV-Modulen, die Vorder- und Rückseite durch Glas geschützt sind, punkten sie besonders durch ihre Witterungsbeständigkeit. So bieten Glas-Glas PV-Module u.a. folgende Vorteile:

  • Beidseitiger Stromertrag (bifazial) gegenüber Glas-Folie
  • Bessere Brandschutzklasse und weniger Brandschutzabstand
  • Optimaler Schutz, z.B. gegen Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen
  • Zuverlässig langjährige Stromerträge, u.a. durch langsame Degradation

Traglast bzw. Gewicht sind, aufgrund des Glas-Materials, etwas höher. Zudem sind die Kosten von Glas-Glas PV-Modulen etwas höher, als bei Glas-Folien PV-Modulen.

Kompensiert werden die etwas höheren Anschaffungskosten, durch den langfristig besseren Solarstromertrag sowie längerer Laufzeit. Wer also auf beste Qualität setzt, entscheidet sich für Glas-Glas Solarmodule.

 

Recom 390 Watt Solarmodule

Recom 390 Watt Solarmodule Glas-Glas-bifacial mit HJT-TechnologieDie 390 Watt Glas-Glas Solarmodule der Recom Lion Serie nutzen die Heterojunction-Zellentechnologie (HJT). Dank dieser HJT-Technologie erreichen die modernen Solarmodule eine Leistung von über 700 Wp. Infolgedessen ist der Stromertrag 7% höher, als bei herkömmlichen PV-Module (Glas-Folie, Mono PV-Module, etc.).

Die HJT-Solarzelle besteht aus einem monodünnen kristallinen Silizium Wafer, der von ultradünnen amorphen Siliziumschichten umgeben ist. Der langlebige Stromertrag beträgt ≥ 95% nach 15 Jahren, ≥ 92,5% nach 25 Jahren und ≥ 91,25% nach 30 Jahren. Auch bei schwachen Lichtverhältnissen, in den Morgen- und Abendstunden sowie bei bewölktem Himmel erzielen sie eine bis zu 20% höhere Energieausbeute.

 

PV-Leistungsoptimierer

Zur Effizienzmaximierung der neuen PV-Anlage in Gundelfingen, haben wir den PV-Leistungsoptimierer von SolarEdge eingebaut. Dieser hochwertige Solar-Optimierer ist mit einer maximalen Eingangsleistung von 440 Watt und einem Eingangsstrom von 14,5 Ampere ausgestattet. Mit einem robusten Design und der Schutzklasse IP68 ist er sowohl zuverlässig als auch wasserdicht.

Der SolarEdge PV-Leistungsoptimierer bietet eine intelligente Technologie namens „Maximum Power Point Tracking„. Diese ermittelt automatisch die optimale Leistung für jedes einzelne Solarmodul, wodurch der Stromertrag maximiert wird. Er ist einfach zu installieren und für die Außenmontage bestens geeignet.

 

Hybrid-Wechselrichter

Zur effizienten Umwandlung des erzeugten Gleichstroms in nutzbaren Wechselstrom, haben wir eine hochwertigen GoodWe Hybrid-Wechselrichter eingebaut. Dieser ist eine leistungsstarke sowie vielseitige Lösung zur Nutzung von Solarenergie in Wohnhäusern oder Unternehmen.

GoodWe Hybrid-Wechselrichter 5KN-ET für PV-AnlagenDieser 3-phasige Wechselrichter verarbeitet und speichert sowohl Gleichstrom (DC) als auch Wechselstrom (AC), was ihn zu einer effektiven und kosteneffizienten Wahl für Solarenergie macht. Die Installation des GoodWe Hybrid-Wechselrichters 5KN-ET ist einfach und die Konfiguration erfolgt über eine intuitive Benutzeroberfläche. Mit Bluetooth- und WiFi-Konnektivität lässt sich das System überwachen und steuern, egal wo man sich befindet.

Mit einer maximalen Leistung von 5kW und einer hohen Wirkungsgradklasse von bis zu 98,3% bietet der 5KN-ET Hybrid-Wechselrichter von GoodWe eine hohe Energieeffizienz und schnelle Reaktionszeiten. Er erkennt und behebt auch Überspannungen, Kurzschlüsse und andere elektrische Probleme, um die Sicherheit Ihrer Solaranlage zu gewährleisten.

Der Wechselrichter speichert überschüssige Energie und kann sie nutzen, wenn die Sonne nicht scheint. Außerdem kann er mit einer Notstromversorgung ausgestattet werden, um Ihr Zuhause oder Unternehmen auch während eines Stromausfalls mit Energie zu versorgen. Der GoodWe Hybrid-Wechselrichter 5KN-ET ist eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung für die Nutzung von Solarenergie.

 

Solarfirma für Gundelfingen & Umgebung

Neue Photovoltaikanlage in Gundelfingen auf dem BiberschwanzdachAls bundesweit agierende Solarfirma für Photovoltaikanlagen, sind wir auch in Gundelfingen & Umgebung im Einsatz. Bei unserem letzten Projekt konnten wir unserem Kunden alles aus einer Hand realisieren.

So lieferten wir alle wichtigen Komponenten aus unserem eigenen PV-Großhandel. Des Weiteren stellten wir Planer, Gerüst, Montageteam und auch den nötigen Elektriker. Infolgedessen stand unsere neue PV-Anlage in Gundelfingen innerhalb weniger Wochen gemäß aller gesetzlichen Vorschriften.

Wir danken unserem Kunden für das Vertrauen sowie Einverständnis zur Veröffentlichung vieler Inhalte unseres Projekts.

Nehmen auch Sie jetzt gerne Kontakt mit uns auf, wenn Sie eine neue PV-Anlage in Gundelfingen & Umgebung zeitnah möchten.

]]>
10 kWP PV-Anlage mit Speicher https://wws-energysolutions.de/pv-komplettanlage-mit-speicher-satteldach Tue, 11 Jul 2023 16:26:57 +0000 https://wws-energysolutions.de/?p=40107

PV-Komplettanlage mit Speicher

Eine PV-Komplettanlage mit Speicher bezeichnet eine Photovoltaikanlage, welches sich die Energie der Sonne zu Nutze macht. Die Solarmodule erzeugen Gleichstrom, welcher über einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt wird. Dieser nutzbare Strom wird dann entweder direkt verbraucht oder im Solarstromspeicher zur späteren Nutzung gespeichert.

Damit reduziert sich der Bezug aus dem öffentlichen Netz, weil man sich autark mit Strom versorgt. Neben der höheren Unabhängigkeit von öffentlichen Stromanbietern, kann man überschüssigen Strom in Netz einspeisen. Infolgedessen spart man nicht nur Stromkosten, sondern profitiert gleichzeitig von der staatlichen Vergütung für die Stromerzeugung.

10 kWp PV-Anlage auf dem Satteldach

10 kWp PV-Komplettanlage auf dem Satteldach von der Solarfirma WWS Energy SolutionsFür einen Privatkunden in Heidenheim, haben wir eine Photovoltaikanlage mit Speicher auf dem Satteldach geliefert, montiert und installiert. Ein Satteldach besteht aus zwei geneigten Dachflächen, die sich in der Mitte treffen. Die Ausrichtung sowie Neigung der Module können dabei individuell angepasst werden.

Unser Kunde bestellte für sein Vorhaben unsere 10 kWp PV-Anlage mit Speicher als praktisches Komplettset. Dieses tolle Angebot aus unserem WWS Photovoltaik Shop beinhaltet alle wichtigen Komponenten, wie Solarmodule, Wechselrichter, Speicher oder komplettes PV-Montagesystem.

Final hat unser PV-Montageteam die Realisierung der neuen PV- bzw. Solaranlage auf dem Satteldach übernommen. Damit erhielt unser Kunde alle Leistungen aus einer Hand.

Projektbeschreibung

Als große Photovoltaik Firma sowie Online-Großhandel bedienen wir B2B, als auch B2C-Kunden in ganz Deutschland. Bei diesem Projekt für eine neue PV-Komplettanlage mit Speicher auf einem Satteldach, übernahmen wir alle nötigen Aufgaben. Diese waren u.a. Bestellung, Anlieferung, Planung, Montage, Installation sowie Inbetriebnahme.

Dabei wurden u.a. die effizienten Recom Solarmodule der Lion Serie mit 390 Watt und HJT verbaut. Des Weiteren umfasst unser PV-Anlagen Komplettset den leistungsstarken 10 kW GoodWe Hybrid-Wechselrichter, als auch die hochmoderne GoodWe Hochvoltbatterie zur effizienten Speicherung des gewonnenen Solarstroms.

Dank des mitgelieferten PV-Montagesystems, gelang auch die Befestigung der 10 kWp PV-Komplettanlage auf dem Satteldach zügig und sicher.

Bilder 10 kWp PV-Komplettanlage

Wir bedanken uns bei unserem Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und zur Veröffentlichung der Bilder. Wenn auch Sie eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Dach benötigen (Flach-, Sattel-, Biberschwanz-, Mansard- oder Pultdach), dann nehmen Sie jetzt einfach Kontakt mit uns auf. Wir realisieren Ihr PV-Projekt schnell, kompetent und zu besten Preisen – versprochen!

]]>
11 kw Wallbox Installation https://wws-energysolutions.de/11-kw-wallbox Sun, 11 Jun 2023 01:06:56 +0000 https://wws-energysolutions.de/?p=39954

11 kW Wallbox fürs E-Auto

Nachdem wir autarken Strom über unsere eigene 115 kWp PV-Anlage beziehen, haben wir zwei neue 11 kW Wallboxen für unsere E-Autos installiert. So fördern wir künftig die Elektromobilität unserer Mitarbeiter sowie Kunden mit klimaneutraler Energie.

Installation 11 kW Wallbox

11 kW Wallbox Ladestation fürs E-Auto günstig online kaufen bei WWS Energy SolutionsNach einer gründlichen Recherche für eine effiziente sowie leistungsstarke Ladestation für unsere firmeneignen Elektroautos (auch buchbar als Mietwagen bei My-Carrent), fiel die Wahl auf eine 11 kW Wallbox.

Für die ordnungsgemäße Installation unserer zwei 11 kW Wallboxen war die Bereitstellung einer Leitung mit richtiger Spannung und Stromstärke wichtig. Außerdem wurde die Absicherung des Anschlusses und die Installation eines FI-Schutzschalters durchgeführt, um für mehr Sicherheit zu sorgen.

Anschließend erfolgten die Montage und der Anschluss. Wir haben uns für Wallboxen mit Standfuß entschieden, um bequem auf den Ladestecker zugreifen können. Nach dem finalen Check, haben wir unsere neuen E-Ladestationen erfolgreich in Betrieb genommen.

FAQ Wallboxen

Ladestationen liegen aktuell im Trend, aber es gibt häufige Fragen, die wir Ihnen hier mit unseren Wallbox FAQ näherbringen.

Was ist eine Wallbox?

11 kW Wallbox zum schnelle und sicheren Aufladen von Elektroauto Zuhause oder im Betrieb FAQ WallboxEine Wallbox ist eine elektrische Ladestation für Elektroautos, die speziell für den Einsatz in privaten Haushalten oder Unternehmen entwickelt wurde. Man befestigt eine solche Ladestation klassischerweise an der Wand oder, wie in unserem Fall, an einer Ladesäule bzw. einem Standfuß.

Für ein schnelles und sicheres Laden, schließt man eine Wallbox idealerweise an einen speziellen Starkstromanschluss an (und nicht an die Haushaltssteckdose).

11 kW Wallbox Vorteile?

Die wichtigsten Vorteile einer 11 kW Wallbox (gegenüber einer Haushaltssteckdose) sind u.a.:

  • Schnelleres Aufladen als herkömmliche Haushaltssteckdosen (i.d.R. 2,3 kW)
  • Automatische Anpassung an die Ladeleistung des E-Autos (weniger Ladeverlust)
  • Eindeutige Zuordnung und damit saubere Abrechnung des Stromverbrauchs
  • Angenehme Features, wie intelligente Steuerung und Anzeige des Ladevorgangs

Grundlegend sind Haushaltssteckdosen nicht für den mehrstündigen Einsatz unter dauerhafter Maximalbelastung konzipiert. Belädt man sein Elektroauto täglich mit einer herkömmlichen Steckdose (Schuko-Steckdose), sind die Gefahren eines Kabelbrandes oder kaputten Sicherung groß. Insgesamt kann man sagen, dass eine 11 kW Wallbox das Laden von Elektroautos zu Hause bequemer, schneller und sicherer macht.

Kosten einer 11 kW Wallbox?

Die Kosten einer Wallbox variieren je nach Modell und Ausstattung. Unsere kostete (inklusive Standfuß) lediglich 650 €. In unserem Onlineshop erhalten Sie hochwertige 11 kW Wallboxen bereits ab 465 €. Die Kosten steigen, wenn Sie z.B. luxuriöse Ausführungen möchten, die eine intelligente Steuerung oder WLAN-Konnektivität haben sollen. Erfahrungsgemäß sollten Sie mit Gesamtkosten in Höhe von 500 € (Kauf & Lieferung) bis 1000- bzw. 1500 € (Standfuß, Anschluss, Inbetriebnahme, etc.) kalkulieren.

Ideale Installationshöhe?

FAQ Wallbox hier 11 kW Wallbox Montage an der WandDie ideale Höhe zur Installation einer Wallbox hängt von verschiedenen Faktoren ab. So sind Größe des Autos sowie Reichweite des Ladekabels ausschlaggebende Faktoren.

In der Regel wird empfohlen, die Wallbox in einer Höhe von etwa 1,20 bis 1,50 Meter zu montieren, damit man bequem auf den Ladestecker zugreifen kann und das Kabel nicht auf dem Boden schleift.

Das Kabel sollte nicht unnötig gebogen oder gedehnt werden, um das Auto zu erreichen, da dies zu Beschädigungen am Ladekabel oder am Anschluss des Autos führen kann.

Normen & Vorschriften?

Für die Installation von Wallboxen gelten verschiedene Normen und Sicherheitsvorschriften, um eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten. Die wichtigsten Normen und Vorschriften sind:

  • DIN VDE 0100-722: Diese Norm legt die Mindestanforderungen für die Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge fest, einschließlich der Absicherung und des Schutzes gegen Fehlerströme.
  • DIN VDE 0100-443: Diese Norm beschreibt die Anforderungen an die Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und stellt sicher, dass die Wallboxen eine sichere Isolierung und Erdung haben.
  • DIN EN 61851: Diese Norm legt die Anforderungen für die Kommunikation zwischen dem Elektroauto und der Ladestation fest, um eine sichere Stromversorgung zu gewährleisten.
  • DGUV Vorschrift 3: Diese Vorschrift schreibt vor, dass elektrische Anlagen und Betriebsmittel regelmäßig von einer Elektrofachkraft auf ihre Sicherheit überprüft werden müssen.
  • Technische Anschlussbedingungen (TAB): Diese Vorschrift legt die technischen Anforderungen für den Netzanschluss von Ladestationen fest.

Um alle geltenden Normen und Vorschriften einzuhalten, ist es ratsam, eine erfahren Elektrofachkraft die Installation durchführen zu lassen.

Welche Autos eignen sich?

Eine 11 kW Wallbox lohnt sich in erster Linie für Elektroautos, da diese spezielle Ladestationen benötigen, um schnell und sicher aufgeladen zu werden. Insbesondere für Fahrzeuge mit größeren Batterien (auch Hybridautos) profitieren von der schnellen & sicheren Lademöglichkeit.

Anschluss für meine Wallbox?

Sie benötigen i.d.R. einen 3-phasigen Anschluss (mit 2,5 mm² Mindest-Kabelquerschnitt) mit mindestens 16 Amper Absicherung. Damit stellen Sie die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsstandards weitgehend sicher. Meistens wird ein entsprechendes Anschlusskabel mitgeliefert.

Arten von Wallboxen

Es gibt verschiedene Arten von Wallboxen, die sich in ihrer Leistungsfähigkeit, Ausstattung und Kompatibilität unterscheiden. Hier sind einige der häufigsten Arten von Wallboxen und Ihre Anwendungsbereiche:

Standard

Standard Wallboxen sind die am häufigsten verwendeten und bieten eine Leistung von 3,7 kW bis 22 kW. Sie sind in der Regel mit einem festen Ladekabel ausgestattet und können für die meisten Elektroautos verwendet werden.

Smart

Smarte Wallboxen bieten, im Vergleich zu standardisierten, zusätzliche Funktionen wie eine App-Steuerung, Lade-Statistiken und Fernsteuerung des Ladevorgangs. Sie können auch mit anderen Smart-Home-Geräten wie Amazons Alexa oder dem Google Assistant integriert werden.

Schnellladend

Diese Ladestationen bieten eine hohe Leistung und können in kurzer Zeit Ihr Elektroauto aufladen. Sie werden jedoch eher in gewerblichen Umgebungen wie Tankstellen oder öffentlichen Ladestationen eingesetzt.

Portabel

Portable Wallboxen sind, wie der Name bereits verrät, tragbar und können einfach transportiert werden. Sie sind in der Regel mit einem Typ-2-Ladekabel ausgestattet und können an jeder geeigneten Steckdose angeschlossen werden.

Wallbox Voraussetzungen?

Ihre Wallbox muss bestimmte technische Voraussetzungen erfüllen, um sicher und effektiv zu funktionieren. Die wichtigsten davon sind:

  • Installation: Es ist wichtig, dass die Installation den örtlichen Vorschriften und Sicherheitsstandards entspricht, weshalb ein Elektriker dafür sinnvoll ist.
  • Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihre Ladestation mit Ihrem Elektroauto kompatibel ist, denn einige sind nur für bestimmte Automarken oder Modelle geeignet.
  • Leistung: Die meisten Wallboxen haben eine Leistung von 3,7 kW bis 22 kW. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf oder lassen Sie sich gerne von uns beraten, wieviel Leistung Sie benötigen.
  • Ladekabel: Die meisten Wallboxen bieten entweder ein festes Kabel oder eine Ladebuchse an, die Sie ein separates Ladekabel anschließen können.
  • Sicherheit: Ihre Ladestation sollte über verschiedene Sicherheitsfunktionen verfügen, wie zum Beispiel Überlastschutz, Kurzschlussschutz und Fehlerstromschutz.
  • Wartung: Eine regelmäßige Wartung ist wichtig, um ordnungsgemäße Funktionalität und optimale Ladeleistung sicherzustellen.

Möchten auch Sie jetzt eine 11 kW Wallbox günstig kaufen und fachgerecht installieren lassen, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

]]>
115 kWp PV-Anlage https://wws-energysolutions.de/115-kwp-pv-anlage Fri, 09 Jun 2023 23:12:55 +0000 https://wws-energysolutions.de/?p=39866

Flachdach mit 115 kWp PV-Anlage

Auch WWS Energy Solutions setzt auf klimaneutrale Stromversorgung mit einer 115 kWp PV-Anlage auf dem eigenen Firmenflachdach. Praktischerweise haben wir die Solaranlage mit Wechselrichter selbst installiert bzw. montiert. Mit dieser Investition reduzieren wir unseren CO2-Fußabdruck und sparen gleichzeitig Stromkosten. In diesem Beitrag beschreiben wir Ihnen unsere Vorgehensweise sowie Vorteile der PV-Anlage.

PV-Anlage einfach erklärt

Eine PV-Anlage (auch Photovoltaikanlage) ist eine Solarstromanlage, die das Sonnenlicht in elektrische Energie bzw. klimaneutralen Strom umwandelt. Die angebrachten Solarmodule bzw. Solarzellen erzeugen dabei Gleichstrom (DC). Dieser wird mit Hilfe eines PV-Wechselrichters in nutzbaren Wechselstrom (AC) umgewandelt. Dieser wird final selbst verbraucht oder (überschüssiger Strom) ins öffentliche Netz eingespeist.

Vorteile einer PV-Anlage

Die Vorteile einer PV-Anlage sind vielfältig und überwiegen (monetär) klar und langfristig gegenüber den Nachteilen:

  • Dezentrale sowie unabhängige Energieversorgung
  • Schonung der Umwelt, durch klimaneutralen Strom
  • Hohe Wahrscheinlichkeit für langfristige Kostenersparnis
  • 100% Flexibilität im Verbrauch bis hin zu (kleineren) Einnahmen
  • Photovoltaik Förderung durch die Bundesregierung

Als Nachteil sehen viele die vermeintlich hohen Anschaffungskosten. Wir sehen unsere 115 kWp PV-Anlage auf dem Flachdach als sinnvolle Investition und nicht als Kosten bzw. Ausgaben. Dennoch sollte man bereits vor der Anschaffung ein solides Eigenkapital aufbringen können.

Installation unserer 115 kWp PV-Anlage

Installation und Montage einer 115 kWP PV-Anlage auf dem Flachdach in Schönaich im Kreis BöblingenBei der Installation bzw. Montage unserer eigenen 115 kWp PV-Anlage sind wir so u.a. so vorgegangen:

  • Professionelle PV-Planung sowie Überprüfung vom Flachdach
  • Ausführliche Messung sowie Machbarkeitsanalyse
  • Passgengenaue Auswahl der Solarmodule und des Wechselrichters

Nachdem unser Flachdach für eine neue PV-Anlage geeignet war, machten wir uns zügig an die Installations- und Montagearbeiten. Dabei waren insbesondere die Faktoren Größe, Ausrichtung, Neigung und Verschattung des Daches zu berücksichtigen.

Erfahrung & Kompetenz

Installation und Inbetriebnahme einer 115 kWp PV-Anlage auf dem Flachdach von WWS Energy Solutions in Schönaich im Landkreis BöblingenDank unserer erfahrenen Monteure, Solarteure und kooperierenden Elektrikern, gelang die Realisierung der PV-Anlage ordnungsgemäß, effizient und sicher.

So deckt unsere Solaranlage auf dem Flachdach unseren Energiebedarf und überschüssiger Strom wird ins öffentliche Netz eingespeist. Wir sind stolz darauf, dass wir nun saubere Energie produzieren und ab sofort einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Vorschriften

Für die Installation einer PV-Anlage gelten Vorschriften und Genehmigungen, die je nach Land und Region variieren können. In Deutschland ist zum Beispiel eine Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich. Zudem müssen bestimmte technische Netzanschlussbedingungen erfüllt werden. Auch die Montage auf dem Dach oder einer anderen Fläche erfordert eine Genehmigung, die von der zuständigen Behörde ausgestellt wird. Ein zertifizierter Installateur kann bei der Beantragung und Einhaltung der Vorschriften unterstützen.

Montage-Kosten

Die Kosten für die Montage einer PV-Anlage hängen hauptsächlich von der Größe der Solaranlage ab. Des Weiteren gibt es Preisschwankungen bei der Art der Montage sowie verwendete Technologien. Infolgedessen können die Kosten für eine Photovoltaikanlage, mit einer Leistung von 115 kWp, zwischen 80.000 und 150.000 Euro liegen. Die Investitionskosten können durch staatliche Förderungen bzw. Zuschüsse reduziert werden.

Fazit

Photovoltaikfirma WWS Energy Solutions aus Schönaich mit eigener 115 kWp PV-Anlage auf dem Flachdach für klimaneutralen SolarstromDie Planung, Installation sowie Inbetriebnahme unserer 115 kWp PV-Anlage erforderte viel spezialisiertes Fachwissen und Einhaltung von Vorschriften bzw. Genehmigungen.

Dank unserem großen Netzwerk und großen Vorratslagern, gelingen uns auch solche großen Projekte sicher & schnell.

Gerne beraten wir Sie kompetent beim Kauf Ihrer eigenen PV-Anlage oder eines Balkonkraftwerks und helfen Ihnen dabei, diese ordnungsgemäß zu installieren und zeitnah in Betrieb zu nehmen.

Nehmen Sie jetzt gerne Kontakt mit uns auf oder kaufen Sie Ihre nötigen Produkte in unserem Photovoltaik Onlineshop mit großer Auswahl und schneller Lieferung!

]]>
Photovoltaik Förderung 2023 https://wws-energysolutions.de/photovoltaik-foerderung-ab-2023 Sat, 11 Mar 2023 01:08:18 +0000 https://wws-energysolutions.de/?p=39675
Dank staatlicher Förderung ist der Betrieb von PV-Anlagen seit 1. Januar 2023 besonders attraktiv!

Photovoltaik Förderung

Photovoltaik Förderung 2023 der Bundesregierung für klimaneutrale Solaranlagen einfach erklärtStaatliche Förderungen bzw. Finanzierungsprogramme für Photovoltaikanlagen, sollen den Umstieg auf klimaneutrale Energie vereinfachen und beschleunigen. Hierfür hat die Bundesregierung mehrere Maßnahmen getroffen und neue Gesetze verabschiedet, von denen PV-Anlage Betreiber mit Sitz in Deutschland, seit Januar 2023 besonders profitieren. Photovoltaikanlagen verwandeln die Energie der Sonne in nutzbaren Strom. Wir informieren Sie in diesem Beitrag zu Förderprogrammen, die für Sie eventuell in Frage kommen. Falls Sie mit dem Gedanken spielen, eine neue Solaranlage auf Ihrem Dach zu installieren, bieten Ihnen unsere Experten von WWS Energy Solutions gerne eine fachgerechte PV-Planung.

Wegfall der Mehrwertsteuer

Seit 2023 entfällt die Mehrwertsteuer auf Photovoltaikanlagen bis 30kWp und viele ergänzenden Maßnahmen. Die Voraussetzung für eine Mehrwertsteuerbefreiung ist, dass die PV-Anlage ab Januar 2023 in Betrieb genommen wird. Die steuerliche Entlastung gilt auch rückwirkend für alle Einnahmen aus dem Verkauf von Solarstrom (bis 30 bzw. 100 kWp) im Jahr 2022. Der 0-Prozent Steuersatz greift für die Anschaffung einer Photovoltaikanlage sowie dazugehörigen Komponenten, wie z.B. Solarmodule, Wechselrichter, (Batterie-)Stromspeicher oder auch die Lieferung. Infolgedessen gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Netto- und Brutto-Betrag. Bei PV-Speichern kann es vorkommen, dass auf Landes- bzw. kommunaler Ebene die Fördermittel erschöpft sind oder waren. Achtung: Ob ein Anbieter den Preisvorteil 1-zu-1 weitergibt oder beispielsweise seine Netto-Preise um 19% erhöht, ist jedem selbst überlassen. WWS Energy Solutions gibt Ihnen den höchstmöglichsten Preisvorteil stets weiter! Weitere steuerrechtliche Punkte der neuen staatlichen Förderung sind:

  • Steuerbefreiung für PV-Anlagen im Garten (statt auf dem Dach)
  • Balkonkraftwerke (Mini-Solaranlagen) sind immer von der MwSt. befreit
  • 0% Steuer auf Solaranlagen mit Speicher
  • Nullsteuersatz für den Eigenverbrauch von Solarstrom aus PV-Anlagen
  • Keine Steuerpflicht für Kleinunternehmer (Kleinunternehmerregelung)
  • PV-Mietstrom ist steuerfrei, wenn Anbieter ein Kleinunternehmer ist

 

Novelliertes EEG

Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) trat am 30. Juli 2022 in Kraft, wobei die meisten Neuregelungen seit Januar 2023 gelten. Durch das Gesetz der Bundesregierung für eine lukrativere Einspeisevergütung, soll der Ausbau von erneuerbaren Energien massiv ausgebaut bzw. beschleunigt werden. Eine wichtige Neuerung ist die deutliche Erhöhung der Einspeisevergütung für (gewerbliche) Solaranlagenbetreiber. Des Weiteren darf man ab sofort den gesamten Solarstrom (100%) ins Netz einspeisen (früher 70%). Wer seinen erzeugten Strom komplett ins Netz einspeist (Volleinspeisung), erhält für 2023 eine konstante Vergütung. So erhalten Eigenverbraucher von PV-Komplettanlagen günstig kaufen, 8,2 Cent pro Kilowattstunde und + 10 kWp PV-Anlagen eine Einspeisevergütung von 7,1 Cent pro kWh. Bei einer 15 kWp-Eigenversorgungsanlage erhält man durchschnittlich 7,8 Cent pro kWh (EEG Stand 2023) Bei einer Volleinspeisung erhält man für PV-Anlagen bis 10 kWp 13 Cent pro kWh und ab 10 kWp 10,9 Cent. Die neuen Vergütungen sollen mehr Anreize schaffen, PV-Anlagen auch bei geringem Eigenverbrauch zu errichten. Letztendlich profitiert man aber, aufgrund von Gestehungskosten, am meisten, wenn man den Solarstrom selbst verbraucht und einen Stromspeicher nutzt.

Förderung durch KfW-Kredite

Informationen zur Förderung mit KfW-Krediten für PhotovoltaikanlagenDie durch staatliche Mittel finanzierte KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau), unterstützt die Anschaffung von Photovoltaikanlagen für Privatpersonen, Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen. Interessant sind dabei die Förderkredite 293, 295 und besonders das Programm „Erneuerbare Energien 270„. Ein zinsgünstiges Darlehen (ab 4,15 % effektivem Jahreszins – Stand 2023) zur Finanzierung einer PV-Anlage kann beantragt werden für:

  • Anschaffungskosten
  • Planung, Beratung bzw. Projektierung
  • Installation

 

Kurze Zusammenfassung

Förderprogramme und 0 Prozent Umsatzsteuer für Solaranlagen Betreiber 2023 einfach erklärtUm den Vorteil von 0% MwSt. auf PV-Anlagen zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Die 0%-MwSt.-Regelung gilt seit dem 01.Januar 2023 und rückwirkend bis 01.2022 für PV-Strom Einnahmen
  • Betreiber von PV-Anlagen müssen als Rechnungsempfänger ihren Sitz in Deutschland haben
  • Steuerfreie Komponenten müssen Bestandteil von PV-Anlagen mit einer Leistung von maximal 30 kWp sein Hierzu zählen Komponenten wie Wechselrichter,  Solarmodule, Speicher und Kosten für Lieferung oder Installation
  • Solaranlagen müssen sich in der Nähe von (Privat-)Wohnungen oder öffentlichen bzw. gemeinnützigen Gebäuden befinden

Eine gute Übersicht zur Förderung von Photovoltaikanlagen liefert Ihnen auch der Artikel vom BMF. Falls Sie ein Projekt mit uns starten möchten, steht Ihnen unser Expertenteam für Beratung zur Förderung, PV-Planung und Montage gerne zur Verfügung.

]]>